Körpertherapie

Was ist Progressive Muskelentspannung?

 

Die Methode setzt an der Muskulatur an und beruht auf dem Prinzip von Anspannung und Entspannung: Stress oder Angst gehen mit einer reflexartigen Anspannung der Muskulatur einher – der Sympathikus wird aktiviert. Das ist jener Teil des vegetativen Nervensystems, der für Erregung und Aufmerksamkeit sorgt. Umgekehrt bewirkt eine Lockerung der Muskulatur ein Ruhegefühl – das freut wiederum den Gegenspieler des Sympatikus, den Parasympathikus. Das ist jener Teil des Nervensystems, der für Entspannung sorgt. Mittels einer intensiven muskulären Entspannung wirkt die Progressive Muskelentspannung einer Stressreaktion entgegen. Der Leitgedanke dabei: ein entspannter Körper führt zu einem entspannten Geist.

Was heißt "progressiv"?

Progressiv bedeutet voranschreitend. Die gesamte Skelettmuskulatur wird Schritt für Schritt entspannt. Das Besondere dabei: der Entspannungszustand betrifft nicht nur die willentlich zu beeinflussende Muskulatur, sondern auch die willentlich nicht zu beeinflussende Muskulatur – so unter anderem die Muskeln das Magen- und Darmtraktes.

Die Methode entwickelt hat der Physiologe Edmund Jacobson, der sich mit der Funktion der Muskulatur auseinandergesetzt hat. Er erkannte, dass Menschen, die unter Unruhe und Ängsten litten eine erhöhte Muskelspannung aufwiesen. Gleichzeitig fand er heraus, dass das Stressgefühl signifikant abnahm, wenn sich der Muskeltonus reduzierte. Basierend auf diesen Beobachtungen und darauf aufbauenden Studien entwickelte Jacobson 1938 eine aktive, körperorientierte Entspannungsmethode.

Wie funktioniert progressive Muskelentspannung?

 

Progressive Muskelentspannung kann sowohl im Stehen, als auch im Sitzen und Liegen durchgeführt werden. Einzige Voraussetzung ist die Fähigkeit, Muskeln an- und wieder entspannen zu können. Im Grundverfahren werden 17 verschiedene Muskelgruppen angesprochen, die jeweils angespannt und wieder gelockert werden. Jede Übung durchläuft dabei 5 Phasen. Im Detail verläuft das Entspannungstraining nach folgendem Muster: